Anzeigen
[ad_1]
Wenn man das so sagen kann Baselitz (geboren 1938 in Deutschland, nahe der Stadt Dresden) „dominierte“ Paris künstlerisch. Die große ihm gewidmete Retrospektive von Centre Pompidounicht weniger als 143 Werkewird mit der Installation einer neun Meter hohen Skulptur aus dem Jahr 2015 vor der Akademie der bildenden Künste abgeschlossen. Darüber hinaus präsentiert das Museum für moderne Kunst in Paris eine Ausstellung mit sechs Werken, die der Künstler im Jahr 2020 gestiftet hat, sowie zwei weiteren, die bereits Teil seiner Sammlungen waren, und die Galerie Thaddaeus Ropac organisierte eine Ausstellung mit Zeichnungen mit intensiven Farben, die dabei entstanden sind sehr Anus. Zusammenfassend; alles Baselitz.
Die Werke von Baselitz sind einzigartig, sie veranlassen uns, den Kopf zu drehen, um die umgekehrten Bilder deutlich zu sehen.
Es entfaltet sich die Pompidou-Ausstellung, die in ihrer Herangehensweise und Anordnung der Werke wirklich beispielhaft ist chronologisch in elf Abschnitten: Von der Entdeckung der Avantgarde, Selbstporträts eines gelebten Menschen, Von gefallenen Helden, Gebrochene Bilder, Umkehrung des Bildes, Zwischen Abstraktion und Figuration, Jenseits der Abstraktion, „Zeitgeist“ [Espíritu del tiempo]Die Raum der Erinnerungen, von „Russian Paintings“ über „Remix“ bis hin zu What Remains.
Anzeigen
Was wir darin sehen, sind Gemälde, viele davon großformatig, Zeichnungen und Stiche sowie fünf Skulpturen, die zwischen 1980 und 2014 entstanden sind. Die Arbeiten an den Skulpturen begannen 1977., als Baselitz mit dem Aufbau einer Sammlung afrikanischer Kunst begann, die heute als eine der bedeutendsten der Welt gilt. 1980 präsentierte er sein erstes skulpturales Werk auf der Biennale von Venedig: Modell für eine Skulptur (1980), das einen großen Einfluss hatte und in dieser Stichprobe vorhanden ist.
Baselitz wurde unter dem Namen Hans-Georg Bruno Kern im geteilten Deutschland, in der sogenannten Demokratischen Republik, in einer kleinen Stadt namens Großbaselitz geboren, deren Namen er ab 1961 zur Bildung seines Künstlerpseudonyms „Georg Baselitz“ verwenden sollte . Etwa in den 1950er Jahren begann er, die Malerei für sich zu entdecken1956 studierte er Bildende Kunst in Ostberlin und dort wurde Picassos Werk zu seinem grundlegenden Bezugspunkt. 1957 beschloss er, die Grenze zu überschreiten und sich in West-Berlin niederzulassen, wo er seine Ausbildung fortsetzte und 1961–1962 seine ersten Ausstellungen und künstlerischen Manifeste öffentlich präsentierte.
Diese Anfänge mit der Ablehnung des totalitären Regimes in der Deutschen Demokratischen Republik markieren einen der zentralen Meilensteine seiner Karriere. Worauf er selbst 1995 in einem Interview mit dem amerikanischen Kunstkritiker Donald Kuspit rückblickend hingewiesen hat: „Ich wurde in eine zerstörte Ordnung, eine zerstörte Landschaft, eine zerstörte Gesellschaft hineingeboren. Und er wollte die Ordnung nicht wiederherstellen, er hatte genug von der sogenannten Ordnung gesehen. (…) Ich bin brutal, naiv und gothisch.“
Es gibt jedoch etwas, das an diesem einzigartigen und herausragenden Künstler völlig negativ ist: seine Haltung, die kreative Rolle der Frau in der Malerei nicht zu akzeptieren. Etwas, das er 2013 öffentlich verkündete: „Frauen malen nicht sehr gut“, und worauf er auch später noch beharrte. Es ist wirklich bedauerlich.
Er kehrte zu seiner Karriere zurück, nachdem er die Ansätze der künstlerischen Avantgarden aufgenommen und assimiliert und seine Aufmerksamkeit auf Poesie und Musik gerichtet hatte. seine ersten Werke aus den frühen 60er Jahren stehen in einem expressionistischen Kontext, wodurch das visuelle Rauschen des Ausdrucks durch die chromatischen Überladungen und die Unordnung der Komposition verstärkt wird. Dort verortet sich sein Bild vom flügellosen Dichter und Künstler, der am Boden der Erfahrung, der Welt, des Lebens versunken ist.
Anzeigen
Der Drang zur Unordnung veranlasste ihn 1966, die Bilder in die Darstellung aufzuteilen, zu gebrochenen Bildern. Dies wäre ein erster Schritt zum Beginn der Umkehrung der Bilder im Jahr 1969, die Baselitz in seinem Wunsch, nicht anekdotisch oder beschreibend zu malen, sowie in seiner Ablehnung der Ansätze der sogenannten abstrakten Malerei begründet. Und damit konzentriert er sich auf die für ihn bildspezifischen Probleme und Fragestellungen.
Diese Ansätze manifestieren sich auch in der Verwendung von Remix, einem Begriff, der in der Musik verwendet wird, um Teile eines Themas zu verwenden, um eine neue Version zu erstellen. Baselitz nutzt diese Idee in Anlehnung an frühere künstlerische Ansätze, denen er neue Wendungen und Nuancen verleiht. Und bei alledem spielt auch das Gedächtnis eine entscheidende Rolle. Geboren in das, was er als Zerstörung betrachtete, sein künstlerischer Impuls entspringt der Unordnung. Von der Erfahrung der Zerstörung gelangen wir zur fragmentarischen und umgekehrten Darstellung des Lebens. Und hier ist die Achse, die seine Arbeit artikuliert und für die er in der künstlerischen Welt Anerkennung gefunden hat: die Umkehrung der Figuration, ein Prozess, der 1969 begann und die bis heute andauert, obwohl sie relevante Nuancen der Veränderung und Transformation aufweist.
Damit strukturiert Georg Baselitz eine völlig andere und einzigartige Art, Maler zu sein, indem er mit der illusionistischen Figuration und der nichtfigurativen Abstraktion bricht. Seine Werke sind einzigartig und sollten nicht mit denen anderer Maler verwechselt werden.Sie veranlassen uns, den Kopf zu drehen, um die umgekehrten Bilder deutlich sehen zu können. Dabei geht es darum, den Blick umzukehren, um in die Tiefe zu sehen und über die Formen von Wesen, Objekten und Räumen nachzudenken.