Anzeigen
Der erste Kurzfilm Chema García Ibarra, Elena López Riera oder Adán Aliagadie Dokumentationen von Schweiz Filme oder Filme Miguel Albaladejo, Sergio Mira, Fran Ruvira und Pilar Pérez Solano. beliebig David Valeroneben anderen Regisseuren aus Alicante, ist jetzt auf Filmin zu sehen.
Die Online-Kinoplattform hat einen Kanal mit integriert mehr als 150 Titel des valencianischen Kinos, die jetzt dank einer Vereinbarung mit Cultura da Generalitat über das verfügbar sind Valencianisches Kulturinstitut mit dem Ziel, „das aktuelle Angebot der valencianischen audiovisuellen Medien auf Plattformen sichtbar zu machen und bekannt zu machen, sowie die Marke IVC-la Filmoteca Valenciana zu fördern und unser Kino-Dokumentationszentrum zu fördern“, erklärte der stellvertretende Direktor für Audiovisuelles und Kinematographie des IVC , Francisco Felipe.
Anzeigen
IVC-Angebote Kostenlose einmonatige Abonnements für den gesamten Filmin-Katalog für die Die ersten 1.000 Menschen die sich persönlich oder elektronisch im Kinematografischen Dokumentationszentrum anmelden. Dieses Angebot ist auf Benutzer mit Wohnsitz in der valencianischen Gemeinschaft beschränkt.
Die elektronische Anmeldung muss über das auf der Website des Kinematografischen Dokumentationszentrums verfügbare Formular erfolgen: < Die Karte, die Sie als Benutzer des Zentrums anerkennt, können Sie persönlich abholen oder auf Wunsch per Post erhalten.
neun Abschnitte
Der neue Kanal von Filmin ist in neun thematische Abschnitte unterteilt, um den Inhalt für seine Abonnenten leichter zugänglich zu machen. Alle diese Filme waren bereits vor der Gründung des Senders Teil des Katalogs der Plattform. Die thematischen Abschnitte lauten wie folgt: Aktuelle Spielfilme, andere Spielfilme, Dokumentarfilme, Dokumentarfilme zum Thema Valencia, Kino in valencianischem Original, Animation, valencianische Visionen und Kurzfilme.
Aktuelle Spielfilme
Aktuelle valencianische Belletristikproduktionen: bestehend aus 20 SpielfilmeIn diesem Abschnitt finden Sie die neuesten Produktionen des valencianischen Kinos (2019–2022), die von den Festivals in Cannes, Berlin, San Sebastián, Málaga, Valladolid, Málaga, Mostra de València, Alicante oder Sitges ausgezeichnet oder ausgewählt wurden.
Anzeigen
Dieser Abschnitt umfasst „Wasser“, z Elena Lopes Riera; „Vasil“ von Avelina Prat; „Meine Leere und ich“, von Adrián Silvestre; „Wer weiß“, von Jordi Núñez; „Die Konsequenzen“ von Claudia Pinto Emperador; „Love“ von Julia Paz; „Lucas“ von Álex Montoya, „L'ofrena“ von Ventura Durall; „Dinge, die das Sterben aufgeben“, von Cristina Fernández Pintado und Miguel Llorens, „Frederica Montseny, die Frau, die spricht“, von Laura Mañá; „La mort de Guillem“ von Carlos Marqués-Marcet; „La pasajera“ von Fernando González Gómez und Raúl Cerezo; „La desvida“ von Agustín Rubio Alcover; „Eine Frau mit enormen Flügeln“, von Pedro Pérez-Rosado; „La dona del segle“ von Sílvia Quer; „Strings“ von José Luis Montesinos; „Far from the Fire“ von Javier Artigas; „Bold“, von Fernando Alonso y Frías; „Peles“ von Eduardo Casanova und „The Unemployment Club“ von David Marqués.
Andere fiktive Produktionen
Die Rubrik „Andere valencianische Spielfilmproduktionen“ umfasst Spielfilme, die zwischen 2019 und dem Beginn des 21. Jahrhunderts produziert wurden. Dieser Abschnitt umfasst „Letzte Tage in Havanna“ von Fernando Pérez; „Brava“ von Roser Aguilar; „Repose Area“ von Michael Aguiló; „Der Weg“, von Miguel Ángel Toledo; „Habitus“ von Samuel Domingo; „Blockbuster“ von Tirso Calero; „Liebe ist nicht mehr das, was sie einmal war“, von Gabi Ochoa; „Der Schmetterlingsmann“ von Maxi Valero; „Crossing the meaning“, von Iván Fernández Córdoba; 'Uranus', von Chema Garcia Ibarra; „Wilaya“ von Pedro Pérez Rosado; „Die Insel des Holländers“ von Sigfrid Monleón; „Wo der Geruch des Meeres nicht hinreicht“ von Lilian Rosado González und „Die Legende der Zeit“ von Isaki Lacuesta.
Einige Regisseure sind anwesend mehr als ein Spielfilm. Der Filmemacher aus Alicante Adam Aliaga ist vorhanden mit „Stigmata“, „The Ethernaut’s Woman“, „Fishbone“ und „Noah’s Ark“Regie in Zusammenarbeit mit David Valero. Der Valencianer Alberto Morais ist mit „Las olas“, „Los chicos del puerto“ und „La madre“ dabei.
Dokumentarfilme
Dokumentarproduktion mit einem allgemeinen valencianischen Thema: In dieser Rubrik finden Sie aus 30 Produktionen die neuesten Sachfilme des valencianischen Kinos, die auf Festivals wie Málaga, San Sebastián, Valladolid, Mostra de València und Docs Valencia ausgewählt oder ausgezeichnet wurden , Docs Barcelona oder Documenta Madrid.
Zu den verfügbaren Dokumentarfilmen der letzten Jahre gehören „Sediments“ von Adrián Silvestre; „Das Geheimnis des rosa Flamingos“ von Javier Polo; „Das vierte Königreich“, von Adam Aliaga und Alex Lora; „Das verfluchte Wort“ von Javier Álvarez Solís; „Ein Blues für Teheran“ von Javier Tolentino; „Almost Ghosts“ von Ana Ramón Rubio; „Arcadeology“, von Mario Paulo Martinez; „Aimra, Niemandsland“, von Pedro Pérez-Rosado; „Die, die wir suchen“, von Òscar Bernàcer; „Der Mann, der Zweiter werden wollte“, von Ramón Alós; „Unsichtbare Welten“ von Orlando Bosch; „Der letzte Flieger“ von Francesc Betriu; „Discovering José Padilla“, von Susana Guardiola und Marta Figueras; „Der Schatten des Eisbergs“, von Hugo Doménech und Raúl Riebenbauer; „Role & Role“, von Chus Gutiérrez; „Projekt USA“, von Miguel Herrero; „Die Stimme bleibt“, von Laura Pérez; „Trans Resistance“ von Claudia Reig; „Collective Celluloid“ von Óscar Martín; „Dodge and Hit“ von Juanjo Giménez und Adán Aliaga; „Ein Platz im Kino“, von Alberto Morais; „Die Stimmen der Erinnerung“ von Vicent Peris; „Auf den Beinen leben“ von Valentí Figueres und „Los ojos de Ariana“ von Ricardo Macián.
Einige der Regisseure sind mit mehr als einem Dokumentarfilm präsent. Dies ist der Fall bei Rafa Molés und Pepe AndréSchöpfer von Suica Films, die bei Filmin „Hummersuppe“, „Sara Baras“. „All the Voices“, „Five Days to Dance“, „Stuka Experiment“ und „Sticks Against the Glass“.
Dokumentarfilme mit valencianischem Thema
Valencianische Dokumentarfilmproduktionen mit einem spezifisch valencianischen Thema: In dieser Rubrik sind „Por la gracia de Luis“ von José Luis García Sánchez; „Study in Spring“ von Amparo Fortuny; „Camaroga“ von Alfonso Amador; „Salty Dreams“, von Alfredo Navarro; „Tempos das Águas“, von Miguel Ángel Baixauli; „Und in jeder Linse ein Gott“, von Miguel Ángel Jiménez; „Das Haus meiner Großmutter“ von Adán Aliagaund „Der fünfte Ritter“ von Rosana Pastor und Enrique Viciano.
Regisseur Òscar Bernàcer ist in dieser Rubrik mit drei Dokumentarfilmen vertreten: „Das Rezept für Balance“, „Der Mann, der die Sonne in Flaschen füllte“ und „Hier kommt die Sonne“.
In der der Komödie gewidmeten Rubrik finden Sie „Amor en polvo“ von Suso Imbernón und Juanjo Moscardó; „Tausend Dinge, die ich für dich tun würde“, von Dídac Cervera; „Die Nacht, in der meine Mutter meinen Vater tötete“, von Inés Paris; „Benidorm, meine Liebe“, von Santiago Pumarola; „Willst du auf mich warten?“, von Carles Alberola; „Cachorro“ von Miguel Albaladejo und „El kaserón“ von Pau Martínez.
Kino in Originalfassung auf Valencianisch
Die valencianische Kinosektion in der Originalfassung auf Valencianisch besteht aus 21 Produktionen, zwischen Spielfilmen, Dokumentationen und Kurzfilmen.
Dieser Abschnitt umfasst die Spielfilme „El que Sabe“ von Jordi Núñez; „Tausend Dinge, die ich für dich tun würde“, von Dídac Civera; „Willst du auf mich warten?“, von Carles Alberola; „Orson West“ von Fran Ruvira; „Dinge, die das Sterben aufgeben“, von Cristina Fernández Pintado und Miguel Llorens, „Frederica Montseny, die Frau, die spricht“, von Laura Mañá; „La mort de Guillem“ von Carlos Marqués-Marcet; „Brava“ von Roser Aguilar; „L'ofrena“ und „Les dues vides de Andrés Rabadán“ von Ventura Durall; „Una dona amb unes enormes“ von Pedro Pérez Rosado und „La dona del segle“ von Sílvia Quer.
Das Dokumentarfilmgenre wird vertreten durch „Camagoga“ von Alfonso Amador; „Terra Cremada“, von Sílvia Quer; „Das Rezept für Balance“, von Òscar Bernàcer; „Picades contra glass“ und „Stuka Experience“ von Rafa Moles und Pepe Andreu; „Die Bombe von Carraixet“ von Helena Sánchez Bel; „La gàbia“ von Adán Aliaga und „Temps d'aigua“ von Miguel Ángel Baixauli. Sie können sich auch die Kurzgeschichte „14 anys i un dia“ von Lucia Alemany ansehen.
Animation
In der Kategorie der animierten Kurzfilme und Spielfilme gibt es elf Produktionen: „Mironins“ von Mikel Mas Bilbao und Txesco Montalt; „Metamorfose“ von Juan Fran Jacinto und Carla Pereira; „After This“ von Sam Conflictive; „Makun“ von Emilio Martí; „Der Tabakverkäufer“ von Jaime Maestro; „Vía Tango“ von Adriana Navarro; „Blue & Malone: Cases“ und „Blue & Malone: Detectives“ von Abraham López Guerrero; „Eine Gepäckaufbewahrung“, von Daniela Cuenca; „Umbrellas“ von José Prats und Álvaro Robles und „You are not the strongest“ von Emilio Yebra.
Valencianisches Aussehen
Die Rubrik „Valencianische Looks“ umfasst Spielfilme valencianischer Regisseure, die nicht in Valencia produziert werden, wie „La escopeta nacional“ von Luis García Berlanga; „El sturborn“ von Francisco Lara Palop; „REC“ und „REC2“ von Jaume Balagueró und Paco Plaza; „REC3“, von Paco Plaza; „The Virginia Club Orchestra“ und „The leftlovers“, von Manuel Iborra; „Executed“, von Lucas Moro und Manuel Rossell; „Der Geburtstag“, von Eugenio Mira; „Lange Nacht“ und „Arraianos“ von Eloy Enciso; „Nur meins“, von Javier Balaguer; „The Diners“ von Sergio Villanueva; „Das gebrochene Schweigen“ von Piluca Baquero; „Die Unglaublichen“ David Valero; „The Giants“ und „Everybody Died“ von Beatriz Sanchis; „Die Lehrer der Republik“, von Pilar Pérez Solano; „Die Tränen Afrikas“ von Amparo Climent; „Die Kovak-Box“ von Daniel Monzón; „Enxaneta“ und „50 Tage im Mai“ von Alfonso Amador; „Trash“ von David Marqués; „Cartas Molhadas“, von Paula Palacios; „Ein posthumer Film“ und „Cántico“ von Sigfrid Monleón; und „Objekte der Liebe“ von Fran Silvestre.
Kurzfilme
Die Kurzfilmsektion umfasst „Stanbrook“ und „Bikini“ von Òscar Bernàcer; „Snorkel“ und „Mindanao“ von Borja Soler; „Die Hunde bellen“ von Sergio Serrano; „Die Bombe von Carraixet“ von Helena Sánchez Bel; „La gàbia“ von Adán Aliaga; „Diejenigen, die verlangen“, „Las vísceras“ und „Pueblo“ von Elena López Riera; „Metamorfose“ von Juan Fran Jacinto und Carla Pereira; „Makun“ von Emilio Martí; „Der Tabakverkäufer“ von Jaime Maestro; „Vía Tango“ von Adriana Navarro; „Blue & Malone: Cases“ und „Blue & Malone: Detectives“ von Abraham López Guerrero; „Eine Gepäckaufbewahrung“, von Daniela Cuenca; „Umbrellas“ von José Prats und Álvaro Robles; „Du bist nicht der Stärkste“ von Emilio Yebra; „Golden Legend“, „Mystery“, „Protoparticles“, „The Disco Shines“ und „Attack of the Nebula 5 Robots“ von Chema García Ibarra; „14 Jahre und ein Tag“ von Lucia Alemany; „Europa in 8 Bits“ von Javier Polo und „Fallas 37: Kunst im Krieg“ von Óscar Martín.