Anzeigen
Einige der Gewinner der ersten Ausgabe der Talía-Preise der Akademie der darstellenden Künste haben einen Bezug zu Coslada und seinem Stadttheaterwo sie in einigen Fällen künstlerische und technische Residenzen hatten oder Produktionen uraufführten.
Bürgermeister Ángel Viveros ist stolz darauf, dass „unsere Stadt mehrmals bei diesen Auszeichnungen vertreten ist und dies tut, weil sie ihr Sandkorn zu diesen Produktionen beigetragen hat“. „Ohne Zweifel – fügte er hinzu – Es ist ein Beispiel für das Engagement, das wir in der letzten Legislaturperiode für eine Kultur der Qualität begonnen haben und für alle Nachbarn erreichbar.“
Auch Emi Escudero, Vertreterin von Culture of Coslada, ergänzt die Worte des Bürgermeisters: „Es spiegelt das wichtige Engagement wider, das Coslada in den letzten Jahren eingegangen ist.“
darstellende Kunst und hochwertige Shows, Unterstützung von Unternehmen mit
Raumzuteilungen und durch künstlerische und technische Residenzvereinbarungen, die wichtige Vorpremieren ermöglichen.“
Die Gewinner
Einer der Gewinner war „Malvivir“, das den Preis für den besten Song und die beste Konzertkompanie gewann. Diese Show wurde auch im Stadttheater aufgeführt „Pharsalia“ von Antonio Ruiz wurde als beste Choreografie ausgezeichnet.
Bei der Preisverleihung dankte der Choreograf den Theatern für ihre Unterstützung
zeigte und half bei der Uraufführung dieser Produktion, unter anderem im Teatro Municipal de Coslada.

wurde ebenfalls ausgezeichnet die Firma RonLalá als bester privater Produzent
Darstellende Künste und trat mehrmals in Coslada aufDarüber hinaus absolvierte er einen künstlerischen Aufenthalt in Coslada, bevor er mit der Show Villa y Marte auf Tournee ging.
Abschließend ist darauf hinzuweisen Der Preis für die beste Regie ging an Laila
Ripoll für „TeaRooms“, Arbeit basierend auf dem Text des Romans von Luisa Carnés,
die vor einigen Tagen der Zentralbibliothek von Coslada ihren Namen gab.
Gerade in diesem Zusammenhang drückte die Stadträtin ihre Freude über die „Anerkennung unserer lieben Luisa Carnés mit der Theateradaption ihres Werkes“ aus. Wir sind sehr stolz, dass unsere Hauptbibliothek seinen Namen tragen wird.“