Anzeigen

[ad_1]

vor mehr als zwanzig Jahren, Ester Partegas überrascht mit der Installation eines Wartezimmers am Flughafen Saal eines Bürogebäudes. Die zusammengeklebten und unmöglich zu bewegenden Stuhlreihen, weil sie im Boden verankert sind und persönliche Gespräche erschweren, die Blumentöpfe mit Pflanzen, die dekorieren und trennen, die Bildschirme, auf denen Werbung Reisende unterhält, die sich am Gate Boarding versammeln Dokumente, wurden sehr sorgfältig auf Papier geschrieben. Sie waren ausgeschnitten und hatten eine gewisse Spielzeugqualität, weil sie viel kleiner waren. Es handelte sich um ein Modell, das Besucher zwar umherlaufen und von oben betrachten, aber nicht nutzen konnten. Während dieser Reise riskierte er, über einige der königlichen Koffer zu stolpern, die sich ohne Besitzer in den Fluren stapelten.

Was getragen wird, was auf dem Rücken getragen wird, was oft unnötig ist, ist übergelaufen. Partegàs hatte einen Nicht-Ort geschaffen, einen jener Räume, die die Individualität außer Kraft setzen, in denen man aufhört, Subjekt zu sein, um einfach nur Konsument zu sein, und die sich in der heutigen Zeit stark verbreitet haben, wie der französische Anthropologe Marc Augé Anfang der 1990er Jahre warnte. Partegàs demonstrierte wie klein unser Leben trotz der Leichtigkeit der Reise geworden istDie Entfernungen wurden kürzer, aber diese Kürze bedeutete auch, dass man unter Kurzsichtigkeit litt und nicht weiter schaute.

Anzeigen

Diese Erforschung zeitgenössischer Räume und der Art und Weise, wie sich unser auf Konsum reduziertes Leben in ihnen entwickelt, ist eine Konstante in Partegàs' Werk und hat ihm große Kohärenz verliehen, die es ihm ermöglicht, viele Probleme zu antizipieren, die heute zu Notfällen geworden sind. Die unverhältnismäßig großen Gepäckstücke, die offenbar in der Flughafenlounge zurückgelassen wurden, werden nun in der in Madrid gezeigten Ausstellung gezeigt. Solarfassadenschutzgigantische Wäschekörbe aus Pappmaché, die architektonische Ausmaße annehmen und Sie werden zur Zuflucht, aber auch zur Gefahr des Untergangs.

Für Partegàs sind Wäschekörbe jene Orte, an denen man versteckt, was versteckt ist, was man verstecken möchte, was schmutzig ist

Um sie zu erreichen, nutzt er erneut eine zugängliche und beliebte Technik, ein Handwerk, das in einer sich beschleunigenden Zeit langsam ist. Für Partegàs sind Wäschekörbe jene Orte, an denen man versteckt, was man nicht sehen will, was man verstecken will, was man schmutzig macht, etwa die Kleidung, die man auf der Rückreise achtlos in den Koffer steckt, weil man befürchtet, dass sie es tun Öffnen Sie nicht die Sicherheitskontrolle und setzen Sie sie anderen Reisenden aus, was peinlich ist.

Genau wie diese großen Körbe, trotz ihrer prekären Lage sind sie Zufluchtsorte, es gibt immer noch eine Möglichkeit, die mit dem Unbedeutenden zu tun hat, mit dem, was nicht die gebührende Bedeutung erhält, so nah, dass es nicht gesehen werden kann. Dies ist der Fall bei den kleinen Kinderaufklebern mit leuchtenden Sternen, Schmetterlingen und lächelnden Gesichtern, die in den Designs, die die Skulpturen umgeben, die instabilen Strukturen von Brotstücken unterstützen und von Räumen der Intimität, Privatsphäre, Zuhause und Fürsorge sprechen. Bauen Sie andere Räume, diesmal Orte, ohne das Nein, beginnend mit dem Einfachsten.

Konsumkultur

Ester Partegàs (La Garriga, 1972) profitiert derzeit von einem Residenzstipendium an der American Academy in Rom. Seine Arbeiten, die unsere Beziehung zur Konsumkultur widerspiegeln, wurden in der Fundació Miró und MACBA in Barcelona, ​​​​​​im Reina Sofía Museum in Madrid, im Drawing Art Center und im Whitney Museum in New York gezeigt.

Anzeigen