Anzeigen
[ad_1]
Der Wert von Künstlern wird im Laufe der Zeit im kollektiven Gedächtnis verankert und dafür sind die verschiedenen Aktivitäten, die die Erinnerung und Wertschätzung von Künstlern vermitteln, die nicht mehr leben, deren Werke aber leben, von großer Bedeutung.
In diesem kürzlich begonnenen Jahr 2023, nach dem bereits begonnenen Gedenken an Pablo Picasso, zeitgleich mit seinem fünfzigsten Todestag, wird das Werk von ein weiterer unserer großartigen Künstler: Joaquín Sorolla (1863-1923), die in den Jahren 2023 und 2024 stattfinden wird, in diesem Fall anlässlich seines 100. Todestages.
Sorolla. Ursprüngewie angedeutet, Versuche zu enthüllen ein „Sorolla vor Sorolla“, präsentiert eine Reihe von Werken, die der Öffentlichkeit größtenteils unbekannt sind. Die Ausstellung ist in vier Abschnitte unterteilt: „Zwischen Valencia und Madrid“, „Die Regionalausstellung von 1883“, „Die Hauptpreise“ und „Die Kunst des Porträts“.
„Sorolla.Origenes“ präsentiert eine Reihe von Werken, die der Öffentlichkeit größtenteils unbekannt sind
Darin wurden 93 Werke gesammelt: 67 Gemälde, 26 dokumentarische Fotografien, 6 Zeichnungen und andere dokumentarische Stücke. Der Zweck und das Ziel sind vollständig definiert: Es geht darum, die Anfänge durchzugehen, die Sorolla dazu führten, seine künstlerischen Ansätze zu konfigurieren und weiterzuentwickeln.
Was wir sehen, zeigt uns, wie schwierig es ist, voranzukommen, bis wir das Leben vollständig in der künstlerischen Arbeit verankert haben. Im Fall von Sorolla, immer am Horizont der Malerei, die Anfänge können in die Jahre 1878-1879 gelegt werdenEr absolvierte seine Ausbildung an den Handwerkerschulen, wo er Zeichnen studierte, und an der Real Academia de Belas Artes de São Carlos, während er neben dem Unterricht in der Keramikwerkstatt seines Onkels José arbeitete, alles in seiner Heimatstadt Valencia.
[Die dunkle Rückseite von Joaquín Sorolla]
Zwischen 1879 und 1881 nahm er an mehreren Ausstellungen in Valencia teil. 1881 reiste er erstmals nach Madrid.und von da an bis 1883 studierte er im Museo del Prado intensiv die Werke von Velázquez, von denen er einige Kopien anfertigte, und auch von Ribera.
Seine Teilnahme in Valencia an der Regionalausstellung von 1883 und Monate später in Madrid an der Nationalausstellung von 1884 markierte bereits mit die Schaffung großformatiger Gemälde wofür er Auszeichnungen und Preise erhält.
„Der Schrei des Palleter“ oder „Der Palleter erklärt Napoleon den Krieg“, 1884. Diputación de Valencia
1884 erhielt er eine Rente von der Diputación de Valencia geh in Rom studierenwo er sein Wissen und seinen Kontakt mit den Klassikern erweitern konnte.
Dieser gesamte Ablauf, komplex und voller entscheidender Faktoren dessen, was zum reifen Sorolla werden sollte, ist es, was uns die Ausstellung mit guten Kriterien für Organisation und Ausstellungsaufbau vermittelt.
Die Ausstellung ist wie ein Portal, das uns, wenn es geöffnet wird, zum großen Maler Sorolla führt
Zwei Gemälde aus dem Jahr 1884 geben uns Einblick sein Interesse an den dramatischen Ereignissen der Auseinandersetzungen mit dem napoleonischen Frankreich im Unabhängigkeitskrieg. Einer von ihnen, Zweiter MaiEs befindet sich im Prado-Museum, aber hier können wir eine intensive und bereits sehr vollständige Skizze sehen.
das andere Foto, Der Schrei des PalettenmannesEs ermöglicht uns, einen Bauern zu sehen, der Stroh verkaufte, eine wahre historische Persönlichkeit, die im Krieg eine wichtige Rolle spielte.
[Dieser Sorolla wurde seit 50 Jahren nicht mehr gesehen]
Die Anhäufung von Zahlen in beiden Fällen übermittelt die plastische Intensität mit dem Sorolla schon damals die Gesichter, Körper und Modulationen von Menschen darstellen konnte.
Neben mehreren Varianten, einigen Stillleben, Darstellungen männlicher und weiblicher Aktein bestimmten Fällen mit mythologischen Themen verbunden, sowie einige Seestücke, Landschaften und Porträts, in denen wir bereits einige der zentralen Themen des reifen Sorolla erkennen.
„Der Anbieter.“ Männlicher Akt“, 1883. Museo Sorolla
Besonders relevant ist das Gemälde Meine Freunde (1884), betrachtet als eine Reihe von Studien über Ocho-Männchenköpfe, das vermutlich als Vorbild für historische Gemälde diente und durch seine Ausdrucksstärke beeindruckt.
[Sorolla, der Misserfolg, der einen neuen Weg eröffnete]
Letztlich, Sorolla. Ursprünge Es ist wie ein Portal, das uns, wenn es geöffnet wird, zu dem führt, was später der große Maler Sorolla werden sollte. eines der relevantesten im Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundertmit seiner Beherrschung des Lichts, maritimer Bilder und Porträts als Achsen.
Ausschnitt aus „Der Maler bei der Arbeit“, 1905. Foto von Christian Franzen. Sorolla-Museum
Zwölf Monate für einen Maler
Das Jahr, das dem sogenannten Maler des Lichts gewidmet ist, hat bereits begonnen. Die erste Ausstellung erinnert an die Herkunft des späteren Porträtisten der Eliten. Und in diesem Sinne erwarb das Kulturministerium, das gerade die Gründung der Nationalen Kommission für die Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag von Joaquín Sorolla angekündigt hatte, die Gemälde im vergangenen Dezember Im Gasthaus, Der Sklave und die Taube. Nackt Und Der Anbieteraus der Entstehungszeit des Künstlers, für 357.000 €.
In Barcelona finden bis März Ausstellungen im neu eröffneten Palau Martorell statt Sorolla. Jagdimpressionen, kuratiert von Blanca Pons-Sorolla und María López, mit 193 kleinformatigen Ölgemälden. Der immersive Königspalast wird bald (17. Februar) kommen. Sorolla durch das Licht; im April die Kuratorschaft des valencianischen Schriftstellers Manuel Vicent im Sorolla Museum; und im Juni organisiert von der Masaveu Peterson Foundation und dem Museum der Schönen Künste von Valencia.
Verfolgen Sie die Themen, die Sie interessieren